Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13, 14 DSGVO für Online-Veranstaltungen der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz die als Livestream durchgeführt werden
(Stand 05.01.2021)
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Telefon: 06131/16-0, EMail: poststelle@stk.rlp.de
2. Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Staatskanzlei, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Tel.: 06131/16-0, E-Mail: datenschutz@stk.rlp.de
3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Zweck der Verarbeitung
Die Staatskanzlei verarbeitet Namen sowie Ihre Kontaktdaten (i.d.R. Anschrift und EMailadresse) zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung in Form eines Livestreams. Die digitale Veranstaltung wird über den Anbieter 3Q GmbH (Kurfürstendamm 102; 10711 Berlin) durchgeführt. Wegen der Datenverarbeitung durch den Anbieter wird auf dessen Datenschutzhinweise verwiesen. Diese sind abrufbar unter sdn-global-progcache.3qsdn.com/3144/uploads/downloads/3Q_GmbH_Datenschutzerklaerung.pdf . Fotos und eine etwaige Videoaufnahme der Veranstaltung sowie Ihr Name werden ggf. für die Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung verarbeitet.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 3 LDSG verarbeitet.
5. Zugriff von Dritten auf personenbezogene Daten
Wegen der Datenverarbeitung durch den Streaminganbieter wird auf Nr. 3 verwiesen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung werden Fotos, ggf. Ausschnitte der Videoaufnahme und Ihr Name an die Presse weitergegeben und im Onlineauftritt der Landesregierung eingestellt. Eine Verwendung durch Dritte kann insoweit nicht ausgeschlossen werden.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Staatskanzlei so lange gespeichert, wie die Zwecke der Verarbeitung es erfordern, höchstens fünf Jahre, im Falle der Fotos, Ton- und Videoaufzeichnungen jedoch höchstens zwei Jahre.
7. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde
wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Webseite: www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de